AGB

1. Allgemeines

1.1 Die WILDKRAUT GmbH (im Folgenden kurz „WILDKRAUT“), FN 478622g, 6830 Rankweil,
Alemannenstraße 49/25, erbringt ihre Leistungen ausschließlich auf Grundlage der nachstehenden
Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB).


1.2 Die folgenden AGB gelten für den gesamten Geschäftsverkehr zwischen WILDKRAUT und
ihren Kunden. Als Kunden im Sinne dieser AGB werden Unternehmer (Einzelhändler,
Gewerbeberechtigte) im Sinne des Unternehmensgesetzbuches (UGB) verstanden.
1.3 Im WILDKRAUT Webshop https://b2b.wildkraut.com/kasse/ erklärt sich der Kunde durch


Anklicken der Checkbox „Ich habe die AGB gelesen und akzeptiert“ und die anschließende
Aufgabe der Bestellung mit den gegenständlichen AGB einverstanden. In allen anderen Fällen
erfolgt die Zustimmung zu den gegenständlichen AGB mit dem Kauf der Ware durch den
Kunden.


1.4 Aufgrund von Änderungen der technischen, wirtschaftlichen und rechtlichen
Rahmenbedingungen kann es erforderlich sein, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen
anzupassen. WILDKRAUT kommt daher das Recht zu, bei einer laufenden
Geschäftsbeziehung die Allgemeinen Geschäftsbedingungen durch einseitige Erklärung
via Email oder mittels Briefs an die zuletzt bekannt gegebene Adresse des Kunden zu senden.
Die Letztversion (Datum) der AGB´s erlangen automatisch Rechtsgültigkeit.

2. Vertragsabschluss und Vertragsgegenstand

2.1 Die Annahme eines Anbots eines Kunden durch WILDKRAUT erfolgt entweder durch
Gegenfertigung des Auftragsschreibens, Bestellung per email oder durch Vertragserfüllung.


2.2 WILDKRAUT räumt dem Kunden das einfache, nicht-ausschliessliche und nicht übertragbare
Recht zum Verkauf der Produkte von WILDKRAUT an Kunden (Endverbraucher) ein. Der
Weiterverkauf der Produkte von WILDKRAUT an Einzelhändler oder Großhändler ist ohne
die vorherige Zustimmung von WILDKRAUT nicht gestattet und wird bei Zuwiderhandlung
mit Schadenersatzansprüchen geahndet

3. Preise und Versandkosten

3.1 Die Preise der jeweiligen Waren verstehen sich, soweit nicht anders angeführt, exklusive
Umsatzsteuer und in Euro. (in der Preisliste sind Nettopreise angegeben).


3.2 Die angezeigten Warenpreise beinhalten nicht die vom Kunden zusätzlich zu tragenden
Versandkosten. WILDKRAUT stellt dem Kunden die für den Versand tatsächlich aufgewendeten
Kosten samt einem angemessenen Regiekostenaufschlag in Rechnung.

3.3 Ab einer Bestellmenge von 30 Stk. Wildkraut Energy Sniff trägt Wildkraut GmbH zur Gänze
die Versandkosten (gilt für Deutschland und Österreich).

4. Verkaufspreis des Händlers/Einzelhändlers an Endkunden

4.1  Für die Bezahlung des Kaufpreises bietet WILDKRAUT die folgenden Zahlarten an, wobei WILDKRAUT bei jedem Kunden und bei jeder Bestellung die Zahlart individuell festlegen kann.

Vorauskasse/Überweisung

Der Kunde hat innerhalb einer Woche ab Zugang der Annahmeerklärung zu zahlen. Sobald der Zahlungseingang erfolgt ist, wird die Lieferung der bestellten Ware veranlasst. Kontogebühren bei Auslandsüberweisungen (nicht SEPA) trägt der Kunde.

Kreditkarte, Paypal

Diese Zahlungsmethode ist national sowie international möglich. Die Zahlung erfolgt direkt beim Bestellvorgang durch eine Belastung der Kreditkarte oder Ihres Paypal Kontos. Nähere Informationen zu den Zahlungsmethoden finden Sie unter den Angaben zum Datenschutz.

4.2  Im Falle des Zahlungsverzugs werden dem Kunden Verzugszinsen in gesetzlicher Höhe verrechnet. Der Zinssatz beträgt 5% über dem Basiszinssatz. Im Wiederholungsfall wird dem Kunden als Entschädigung für die entstandenen Betreibungskosten ein Pauschalbetrag in Höhe von EUR 20,– in Rechnung gestellt. Im Falle der Beiziehung eines Inkassobüros verpflichtet sich der Kunde, WILDKRAUT die dadurch anfallenden Kosten zu ersetzen.

4.3  Der Kaufgegenstand bleibt bis zur vollständigen Bezahlung im Eigentum von WILDKRAUT.

5. Zollvorschriften, Einfuhr- und Ausfuhrbestimmungen

5.1 Für die Bezahlung des Kaufpreises bietet WILDKRAUT die folgenden Zahlarten an, wobei
WILDKRAUT bei jedem Kunden und bei jeder Bestellung die Zahlart individuell festlegen kann.


Vorauskasse/Überweisung:
Der Kunde hat innerhalb einer Woche ab Zugang der Annahmeerklärung zu zahlen. Sobald
der Zahlungseingang erfolgt ist, wird die Lieferung der bestellten Ware veranlasst. Kontogebühren
bei Auslandsüberweisungen (nicht SEPA) trägt der Kunde.


Rechnung:
Die Rechnung wird dem Kunden mit der Annahmeerklärung übersendet. Der
Rechnungsbetrag ist binnen 10 Tagen ab Zugang der Rechnung fällig.
Andere Zahlungsziele können nur schriftlich vereinbart werden.


5.2 Im Falle des Zahlungsverzugs werden dem Kunden Verzugszinsen in gesetzlicher Höhe
verrechnet. Der Zinssatz beträgt bei Unternehmern 9,2% über dem Basiszinssatz (§ 456
UGB). Im Wiederholungsfall wird dem Kunden als Entschädigung für die entstandenen
Betreibungskosten ein Pauschalbetrag in Höhe von EUR 40,– (§ 458 UGB) in Rechnung gestellt.
Im Falle der Beiziehung eines Inkassobüros verpflichtet sich der Kunde, WILDKRAUT die
dadurch anfallenden Kosten zu ersetzen.


5.3 Sollte sich nach Abschluss einer Bestellung herausstellen, dass der Kunde eine fehlerhafte oder
ungültige Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (UID) angegeben hat, ist die Wildkraut GmbH
berechtigt, die Bestellung entsprechend anzupassen. In diesem Fall wird der ursprünglich
berechnete Nettobetrag um die in Österreich geltende Umsatzsteuer (derzeit 20 %) erhöht, sodass
sich die Bestellmenge entsprechend anpasst.
Die Wildkraut GmbH behält sich das Recht vor, nach Kaufabschluss den Kunden zu kontaktieren,
um eine korrekte UID-Nummer anzufordern. Erfolgt eine fristgerechte Korrektur der UID durch den
Kunden, wird die Bestellung in dem ursprünglich gewünschten Umfang ohne Anpassung des
Rechnungsbetrages ausgeführt. Falls keine gültige UID vorgelegt wird, erfolgt die Abrechnung
automatisch auf Bruttobasis unter Berücksichtigung der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
Die Wildkraut GmbH übernimmt keine Haftung für finanzielle oder steuerliche Nachteile, die dem
Kunden durch eine fehlerhafte oder ungültige UID entstehen. Es liegt in der Verantwortung des
Kunden, eine gültige und korrekte UID bei der Bestellung anzugeben.

6. Eigentumsvorbehalt

6.1 Der Kaufgegenstand bleibt bis zur vollständigen Bezahlung im Eigentum von WILDKRAUT.


6.2 Eine Weiterveräußerung vor vollständiger Kaufpreiszahlung ist nur zulässig, wenn diese
WILDKRAUT rechtzeitig vorher unter Anführung des Namens bzw. der Firma und der genauen
(Geschäfts-)Anschrift des Käufers bekannt gegeben wurde und WILDKRAUT der
Veräußerung zustimmt. Im Falle der Zustimmung gilt die Kaufpreisforderung als an
WILDKRAUT abgetreten und ist diese jederzeit befugt, den Käufer von dieser Abtretung
zu verständigen. Der Kunde hat den erforderlichen Formvorschriften zur Wahrung des
Eigentumsvorbehaltes nachzukommen. Bei Pfändung oder sonstiger Inanspruchnahme ist der
Kunde gehalten, das Eigentumsrecht von WILDKRAUT geltend zu machen und WILDKRAUT
unverzüglich zu verständigen.

7. Zollvorschriften, Einfuhr- und Ausfuhrbestimmungen

7.1 Die Einfuhr- und Zollvorschriften des jeweiligen Landes sind durch den Kunden zu beachten
und auf eigenes Risiko und eigene Gefahr einzuhalten.


7.2 Der Kunde trägt das Risiko für alle Folgen, die aus dem unzulässigen Warenversand in
das Ausland, Nichtbeachtung der Einfuhr- und Zollvorschriften fremder Länder (einschließlich
der Durchfuhrvorschriften), aus der falschen oder unzureichenden Ausfertigung der
Zollinhaltserklärung, des grünen Zollzettels oder anderer Begleitpapiere sowie aus der
Nichtbeachtung der geltenden Ausfuhrbestimmungen entstehen. Dies gilt auch für Schäden,
die dem Absender durch Verlust des Anspruchs auf Ersatz entstehen, wenn die Sendung von
den Zollbehörden eines fremden Landes beschlagnahmt wird. Es obliegt dem Kunden, sich
bei den Empfängern der Sendungen, den Auslandsvertretungen der Bestimmungs- bzw.
Durchgangsländer, den Außenhandelsstellen, den Industrie- und Handelskammern oder
sonstigen Stellen selbst zu unterrichten.


7.3 Die Einfuhr, Verwendung und Weiterveräußerung der von WILDKRAUT verkauften Produkte,
kann aufgrund ihrer Art oder ihres Verwendungszwecks je nach Land gesetzlichen
Beschränkungen unterliegen. Der Kunde hat sich über die geltenden Produktbestimmungen
des jeweiligen Landes selbst zu informieren und diese selbst zu beachten und einzuhalten.

8. Bewerbung von Wildkraut Energysniff durch Einzelhändler

8.1 Der Kunde/Vertriebspartner verpflichtet sich, dass ihm von WILDKRAUT zur Verfügung
gestellte Werbematerial, Prospekte etc. ausschliesslich ensprechend den Vorgaben von
WILDKRAUT, unverändert, und zur Vermarktung der Produkte von WILDKRAUT zu benutzen.

8.2 Ausgesuchtes Bildmaterial wird von der Wildkraut GmbH zur Verfügung gestellt. Für
Endkundenwerbung werden die von Wildkraut zur Verfügung gestellten Bildmaterialen und
Textvorlagen verwendet.

8.3 Es ist nicht gestattet, den Wildkraut Energy Sniff irreführend und für den Endkunden falsch
verständlich zu bewerben.


8.4 Wildkraut Energysniff ist ein aus Lebensmitteln oder Lebensmittelinhaltsstoffen hergestellter
Kräuterschnupf.


8.5 Die Wildkraut GmbH behält sich rechtliche Schritte und Schadenersatzforderungen, bei
Feststellung von Verstößen gegen die ordnungsgemäße bildliche und textliche Darstellung des
Wildkraut Energysniff, vor.

9. Haftung

9.1 Die Haftung von WILDKRAUT für leichte Fahrlässigkeit wird ausdrücklich ausgeschlossen. Das
Vorliegen von leichter oder grober Fahrlässigkeit hat der Geschädigte zu beweisen. Die in
diesen AGB enthaltenen oder sonst vereinbarten Bestimmungen über Schadenersatz gelten
auch dann, wenn der Schadenersatzanspruch neben oder anstelle eines
Gewährleistungsanspruchs geltend gemacht wird.


9.2 Schadenersatzansprüche des Kunden können nur innerhalb von sechs Monaten ab Kenntnis
von Schaden und Schädiger, spätestens aber innerhalb von drei Jahren nach dem
anspruchsbegründenden Ereignis gerichtlich geltend gemacht werden.


9.3 Sämtliche angebotenen Waren werden von WILDKRAUT zu einem bestimmten Zweck
angeboten und verkauft. WILDKRAUT übernimmt keine wie immer geartete Haftung für die
zweckwidrige Verwendung (im Sinne einer zweckwidrigen Konsumation, Verkostung, Beoder Verarbeitung etc.). Die Zweckbestimmung der Ware, welche von WILDKRAUT in der
Bewerbung der Produkte auf der Webseite oder im Shop vorgenommen wird, ist strikt einzuhalten.


9.4 Weiters übernimmt WILDKRAUT keine Haftung für mittelbare Schäden, Folge- und
Vermögensschäden oder Schäden aus Ansprüchen Dritter. Ebenso übernimmt WILDKRAUT
keine Haftung für etwaige Schäden aus Zusicherungen über Lieferfristen oder
Produkteigenschaften, die der Kunde gegenüber Dritten abgibt.


9.5 Die Haftung von WILDKRAUT ist mit der von WILDKRAUT abgeschlossenen
Betriebshaftpflichtversicherung dem Umfang und der Höhe nach begrenzt.


9.6 Soweit gesetzlich zulässig, wird die Anwendbarkeit der Haftungsbestimmungen des
Produkthaftungsgesetzes (PHG) ausdrücklich ausgeschlossen.

9.7 Der Einzelhändler verpflichtet sich, die Altersgrenze gemäß den Angaben auf der Verpackung
und den Hinweisen auf der Homepage der Wildkraut GmbH gegen Vorlage eines amtlichen
Lichtbildausweises des Endkonsumenten zu überprüfen.

10. Gewährleistung / sonstige Leistungsstörungen

Geschmackliche Gründe, handelsübliche oder geringfügige, technisch bedingte
Abweichungen der Qualität, Farbe, Größe oder des Gewichts der jeweiligen Produkte
stellen weder Gewährleistungsmängel noch Nichterfüllung des Vertrages dar. Der Kunde
wird darauf hingewiesen, dass es sich bei den von WILDKRAUT angebotenen Produkten
um Naturprodukte handelt, die in ihrem Aussehen, ihrem Duft oder in
ihrer Zusammensetzung von den jeweils anderen Produkten derselben Produktart
abweichen können.


10.1 Der Kunde hat allfällige Mängel unverzüglich, jedenfalls innerhalb von 7 Tagen nach
Abnahme/Leistung durch WILDKRAUT, verdeckte/versteckte Mängel innerhalb von 7 Tagen
nach Erkennen derselben, schriftlich und spezifiziert anzuzeigen; andernfalls gilt die
Leistung als genehmigt. In diesem Fall ist die Geltendmachung von Gewährleistungs- und
Schadenersatzansprüchen sowie das Recht auf Irrtumsanfechtung aufgrund von Mängeln
ausgeschlossen.


10.2 Die Gewährleistungsfrist beträgt sechs Monate ab dem Zeitpunkt des
Gefahrenüberganges. § 933b ABGB findet keine Anwendung.


10.3 Das Vorliegen von Mängeln ist vom Kunden nachzuweisen. Die
Vermutungsregelung des § 924 ABGB wird ausgeschlossen.


10.4 WILDKRAUT ist im Falle der Gewährleistung berechtigt, die Art der
Gewährleistung (Verbesserung, Austausch, Preisminderung oder Wandlung) selbst zu bestimmen.

11. Versand / Gefahrenübergang

11.1 Wünscht der Kunde eine Zusendung der Ware, so trägt der Kunde das Risiko des
Transports. Die Gefahr für den Verlust oder die Beschädigung der Ware geht sohin auf
den Kunden über, sobald WILDKRAUT die Ware dem Beförderer ausgehändigt hat.


11.2 Hat der Kunde die Ware nicht wie vereinbart übernommen (Annahmeverzug), so
hat der Kunde für sämtliche durch den Annahmeverzug entstehende Kosten
aufzukommen. Hierzu gehören etwaige Kosten der Rücksendung an WILDKRAUT, Kosten des
neuerlichen Versands an den Kunden sowie etwaige Kosten der Lagerung der Ware.


11.3 WILDKRAUT ist berechtigt, jedoch nicht verpflichtet, die Ware auf Kosten und
Gefahr des Kunden bei sich einzulagern, oder bei einem dazu befugten Unternehmer
einzulagern. WILDKRAUT kann in diesem Fall angemessene Lagergebühren verrechnen. Sofern
WILDKRAUT nicht höhere Lagerungsgebühren nachweist, betragen diese zumindest 0,1 %
des Bruttorechnungsbetrages pro angefangenem Kalendertag.

11.4 Die Regelungen zum Annahmeverzug gelten auch, wenn die Zustellung an den
Kunden nicht möglich ist und dies auf einem Verschulden des Kunden beruht. Hierzu zählt
beispielsweise das Nichtabholen des Pakets innerhalb der offenen Frist. Der Kunde ist in diesem
Zusammenhang auch dazu verpflichtet, die Adresse so anzugeben, dass eine Zustellung
problemlos durch den Zustelldienst möglich ist.


11.5 Etwaige gesetzliche Rechte von WILDKRAUT, etwa der Rücktritt vom Vertrag,
bleiben von den obigen Bestimmungen unberührt.


11.6 Es können nur ungeöffnete, unbeschädigte Wildkraut-Packungen retour
genommen werden. Das Sicherheitssiegel darf nicht geöffnet oder beschädigt sein. Geöffnete
oder beschädigte Verpackungen werden nicht gutgeschrieben. Dies gilt auch bei
Kommissionsware.


11.7 Die Versand-Kosten für Retourware (auch Kommissionsware) sind vom Kunden
selbst zu tragen.

12. Anwendbares Recht, Gerichtstand, Erfüllungsort

12.1 Auf diesen Vertrag ist materielles österreichisches Recht unter Ausschluss der
Verweisungsnormen des internationalen Privatrechts anwendbar.


12.2 Zur Entscheidung aller aus dem Vertrag entstehenden Streitigkeiten sowie aller sich aus diesen
Allgemeinen Geschäftsbedingungen ergebenden Verpflichtungen, ist für Angelegenheiten
des Bezirksgerichtes das Bezirksgericht für Handelssachen Wien und für
Gerichtshofangelegenheiten das Handelsgericht Wien ausschließlich zuständig.


12.3 Erfüllungsort ist der Sitz der WILDKRAUT GmbH.

13. Salvatorische Klausel

Für den Fall, dass einzelne Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam
sein und/oder werden sollten, so berührt dies die Verbindlichkeit der übrigen Bestimmungen und der
unter ihrer Zugrundelegung geschlossenen Verträge nicht. Die unwirksame Bestimmung ist
durch eine wirksame zu ersetzen, die ihr dem Sinn und Zweck am nächsten kommt.